
Generationencafé: Unser erster Tagesausflug
Das Nachbarschaftszentrum Café Jakomini hat im heurigen Jahr seine Bemühungen verstärkt, im Bereich der Generationenarbeit verstärkt Mitmachangebote zu offerieren und so wurde das Generationencafé ins Leben gerufen. Gute soziale Beziehungen und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben sind in jedem Alter entscheidende Faktoren für Zufriedenheit und Wohlbefinden. Sie fördern eine positive Lebensperspektive und schützen vor Einsamkeit und psychosozialen Krankheitsentwicklungen. Jeden Dienstag gibt es daher ein spezielles Mitmachangebot für unsere Mitbewohner:innen in Jakomini: am ersten Dienstag im Monat lautet unser Motto Kaffeenachmittag mit Kuchen (backen), am zweiten Dienstag gibt es den Infonachmittag mit aktuellen Themen und gemeinsamer Jause, am dritten Dienstag bieten wir gemeinsame

Der Jahresbericht 2022 ist soeben erschienen
Eigentlich richten sich unsere Blicke immer nur in die Zukunft. Aber auch ein Blick zurück, was denn so im vergangenen Jahr in unserem Nachbarschaftszentrum los war kann j auch nicht schaden. Und so gibt es nun ganz aktuell unseren Jahresbericht 2023. Nach den coronabedingten Einschränkungen in den Jahren 2020 und 2021 hat sich unser Betrieb wieder normalisiert und konnten wir so einen regelmäßigen Betrieb mit fixen Öffnungszeiten unseren Besucher*innen anbieten. Und auch sonst hat sich einiges getan. Bei unserem im September 2023 gestarteten Generationencafé wurden die Informationsnachmittage und Ausflüge sehr gut angenommen. Einerseits geben Experten aus dem öffentlichen Bereich aktuelle Informationen zu aktuellen

Unser Quartalsbericht ist soeben erschienen
Na so was. Schon wieder ist ein halbes Nachbarschaftsjahr vorüber. Und schon wieder ist unser Tag der Nachbarschaft vorbei. Und auch der erste gemeinsame Grazer Stadtteilzirkus hatte mittlerweile seine erfolgreiche Premiere. Im neuen Generationcafé tut sich einiges Neues. Unsere Nachbarschaftskocherei – wen wundert es – ist beliebt wie nie zuvor. Warum wohl? Und im AuGartl beim Augartenpark sind die Hochbeete in üppiger Hochblüte. Vorbeischauen zahlt sich jedenfalls aus. Tag der Nachbarschaft Stadtteilzirkus Generationencafé Nachbarschaftskocherei AuGartln Zweiter Tag der Nachbarschaft Unser 2. Tag der Nachbarschaft wurde am 26. Mai mit einem bunten Programm gefeiert. Um 09.00 Uhr starteten wir mit dem 18. Impulscafé in Kooperation mit der

Ein schöner Weihnachtsbrauch – Adventkränze gemeinsam basteln
Am 27. November hat heuer die Adventzeit begonnen. Daher stand im Nachbarschaftszentrum Café Jakomini am Samstag dem 26. November das traditionelle Adventkranz basteln am Programm. Es ist ein schöner Weihnachtsbrauch und gerade richtig sich im gemeinsamen Miteinander auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Pünktlich um 16.00 Uhr war der Adventbasteltisch mit den Zutaten reich gedeckt und machten sich unsere Hobbybastler*innen fleißig ans Werk. Es ist für alle Teilnehmer*innen immer wieder ein bewegendes Gefühl, seinen selbst gebastelten Adventkranz mit nach Hause nehmen zu können. Nun werden die Tage bis zum Heiligen Abend ab dem 1. Adventsonntag wöchentlich durch das Anzünden von ein,

Das war der Tag der Nachbarschaft in Jakomini 2022
Am Samstag, den 19. November 2022 veranstaltete das Nachbarschaftszentrum Café Jakomini den ersten Grazer Tag der Nachbarschaft™ – und es war ein voller Erfolg. Volles Haus, voller Ideen und Miteinander. „Gute Nachbarschaft ist der Ort, wo wir uns zu Hause fühlen und wir füreinander da sind. Ein offenes Ohr, ein Gespräch vor der Haustüre und wenn es notwendig ist, eine helfende Hand. Nachbarschaften vermitteln ein Zusammengehörigkeitsgefühl und verschaffen ein wenig Nähe in der Anonymität der Großstadt. Genau das möchte das Nachbarschaftszentrum Café Jakomini mit dem Tag der Nachbarschaft näher in das Bewusstsein der Bewohner*innen in unserer Stadt Graz rücken.“ –

Die Martinigansl-Kocherei: Viel Arbeit, aber umso leckerer
Im November wird alljährlich der St. Martinstag als Festtag des Heiligen Martin von Tours, der in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt ist, gefeiert. Nach altem Brauch findet in dieser Zeit auch das traditionelle Ganslessen statt. Das Nachbarschaftszentrum Café Jakomini hat auch heuer wieder am Freitag, den 11. November im Rahmen unserer Kocherei einen Martinigansl-Kochnachmittag mit anschließendem Festmahl veranstaltet. In Österreich wird die Martinigans traditionell mit Rotkraut und Erdäpfelknödel gegessen und so haben auch wir in mehr als vierstündiger Kocherei dieses Festmahl für unsere Gäste zubereitet. Zur Entstehungsgeschichte des St. Martinstag ranken sich zahlreiche Legenden: Eine davon ist, dass das Volk

Chillige und minzige Leckereien für den Haushalt
Wer es noch nicht weiß, eine unserer beliebtesten Mitmachangebote sind das Herstellen von Marmelade und Fruchtsirups. Mehrmals im Jahr stellt das Nachbarschaftszentrum Café Jakomini Marmelade und Fruchtsirups aus Obst und Kräutern der Saison her. Die Grundrezepte dazu sind einfach und man kann so richtig kreativ werden in der Zusammenstellung der Mixtur aus Früchten und Kräutern. Und das noch dazu zu jeder Jahreszeit. Auch im Herbst gibt es wieder frisch geerntetes Obst auf unseren Bauernmärkten, um köstliche Herbstmarmeladen oder Fruchtsirups zu kreieren. Aber seht selbst, was man da so alles selber herstellen kann. Unsere Kräuterpädagogin Manuela Troger hat nicht nur wunderbare

Komm doch vorbei – wir kochen zusammen
Unter dem Motto „zusammen isst man weniger allein“ gibt es jeden Freitag im Nachbarschaftszentrum unser Kochwerkeln. Haben wir nicht alle ein wenig in der Hektik des Alltags den Bezug zum Kochen und Essen ein Stück weit verloren? Oder macht es Euch auch keinen Spaß, alleine zu Hause zu kochen und fehlt einem da oft einfach die Lust dazu? Und schmecken das Kebap von der Imbissbude um die Ecke über die Fertiggerichte vom Schnellrestaurant nicht irgendwann alle gleich fad? Grund genug, es einmal mit unserem Kochwerkeln zu probieren. Deshalb kochen wir jeden Freitag gemeinsam, denn nicht nur das Zubereiten geht auf

Ein Vorgartenrundgang der besonderen Art
Wer mehr über die gründerzeitlichen Grazer Vorgärten im Bezirk Jakomini erfahren wollte, der hatte am 16. Juli die Gelegenheit dazu. Gertraud Prügger begab sich bei strahlendem Sonnenschein mit den Teilnehmer*innen auf diesen Rundgang der besonderen Art. Als ehemalige Geschäftsführerin des Naturschutzbund Steiermark gab sie dabei ihr jahrzehntelanges erworbenes umfangreiches Wissen über die Vorgärten des Bezirks weiter. Der Bezirk Jakomini hat neben Geidorf und St. Leonhard in Sachen Gartentradition einiges zu bieten. Man braucht dazu nur auf Entdeckungsreise gehen und das haben wir gemacht. Der Nach einer kurzen Einführung im Nachbarschaftszentrum führte uns der Rundgang zum Schönaugürtel, wo wir einen von