Veranstaltungen

Unsere Osterwoche mit Palmbusch binden und einer herzhaften Osterjause

Ostern ist das zentrale Fest der Christenheit – ein Fest des Lebens, des Lichts, der Hoffnung. Die Osterwoche wird traditionell mit bunt geschmückten Palmbuschen eingeweiht. Mittlerweile ist unser gemeinsames Palmbusch binden auch traditionell geworden. Die Bestandteile des Palmbuschens können ganz unterschiedlich sein, sollten jedoch aus 7 Bestandteilen bestehen wie z.B. Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Haselstrauch, Thuje oder Birke. Die Palmkätzchen stehen dabei für die Auferstehung und den Neubeginn. Die Stechpalme soll Dämonen fernhalten und die Eibe Hexen zu Leibe rücken. Und der Wacholder als Baum des Lebens ist Symbol für Fruchtbarkeit und Gesundheit. Getragen wird der Palmbuschen üblicherweise auf einem

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Abschlussfeier „Mein Gartentagebuch“ im Nachbarschaftszentrum

Am 27. Juni gab es die Abschlussfeier des Projekts „Mein Gartentagebuch“ im Nachbarschaftszentrum Café Jakomini. Das von Klaus Strobl initiierte Gartenprojekt wurde mit den Schülerinnen und Schülern der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Schönau im Schuljahr 2023/2024 durchgeführt. Mit an Board waren Michael Flechl von Kräuterwanderungen Graz und das Nachbarschaftszentrum Café Jakomini.  Mit dem Pilot-Projekt “Mein Gartentagebuch” wurde mit den Kindern einerseits durch Ausflüge und Exkursionen der Naturraum auf verschiedene Art und Weise entdeckt und erlebt und anderseits durch das Führen eines persönlichen Gartentagebuchs die Beobachtungen, persönlichen Eindrücke und Erfahrungen dokumentiert. Während der Projektlaufzeit im Schuljahr 2023/2024 von Oktober 2023 bis Juni

Weiterlesen »
Mitmachangebot

Generationencafé: Ausflug zum Sensenwerk und an den Wörthersee

Es ist nicht immer einfach für uns die richtigen Angebote zu finden, um Menschen zu motivieren, gemeinsam etwas zu unternehmen oder gemeinschaftlichen Aktivitäten nachzugehen. Wir können mittlerweile aber schon sagen, dass unsere regelmäßigen Ausflüge und Exkursionen im Rahmen des Generationencafé  mittlerweile zu unseren beliebtesten Mitmachangeboten gehören.  Im April besuchten wir gemeinsam das Sensenwerk in Deutschfeistritz. Das Highlight im ersten Halbjahr war aber sicher unser Ausflug an den Wörthersee nach Kärnten im Juni.  Am 17. April ging es um 15.00 Uhr mit dem Bus Richtung Deutschfeistritz zum Besuch eines einmaligen steirischen Kulturdenkmals – das Sensenwerk. „Die Faszination der Wasserkraftnutzung und die

Weiterlesen »
Allgemein

Wir feiern 5 Jahre Bestand

Wie schnell doch die Zeit vergeht. Das Nachbarschaftszentrum Café Jakomini feiert heuer sein fünftes Bestandsjahr. Von Beginn an haben wir das soziale Engagement und das Gemeinschaftserlebnis in das Zentrum unserer Arbeit für die Menschen in Jakomini gestellt: 6.000 an geleisteten ehrenamtlichen Stunden, 10.000 Kontakte oder 3.000 zubereitete Essen sind eine herzeigbare Bilanz des Einsatzes unseres Nachbarschaftsteams. Da ist es nun Zeit, zuerst einmal Danke zu sagen. Danke an unsere vielen Helferleins, die sich unentgeltlich in den Dienst der Gesellschaft stellen. Danke für die finanzielle Unterstützung seitens der Stadt Graz, die die Arbeit der Stadtteil- und Nachbarschaftszentren als unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Adventkränze basteln und eine großartige Weihnachtsfeier

Unser Highlight in der zweiten Jahreshälfte ist wie jedes Jahr die Vorweihnachtszeit. Auf der ganzen Welt gibt es in der Vorweihnachtszeit viele Bräuche und Traditionen. Diese gehen m Wesentlichen auf die bevorstehende Geburt von Jesus Christus zurück und haben bis heute in der abendländischen Kultur seit fast 2000 Jahren nichts von Ihrer Bedeutung verloren. In unserem Haus der Begegnung sind es jedes Jahr das Adventkranzbinden und die Weihnachtsfeier. Am 28. November wurden wieder mit viel Liebe die selbstgemachten Adventkränze beschmückt und mit den 4 Kerzen für die Adventsonntage bestückt. Auch das gehört zu unserer Tradition, dass jeder Gast seinen Adventkranz

Weiterlesen »
Mitmachangebot

Wir machten gemeinsam Dirndlmarmelade

Die Kornelkirsche ist ein in Südeuropa und Teilen von Mitteleuropa weit verbreiteter Großstrauch und ist häufig in Parks aber auch in privaten Gärten anzutreffen. Die rote Wildfrucht Dirndl ist glänzend rot, ellipsoid und bis etwa 2 cm lang und enthält ein rotes, säuerliches Fruchtfleisch, das essbar ist und zu einer hervorragenden Marmelade verarbeitet werden kann. Sie werden im Spätsommer geerntet und sind nur für kurze Zeit am Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz erhältlich. Auch heuer haben wir uns wieder 8 Kilogramm Kornelkirschen am Markt gesichert und vorsorglich zum Nachreifen eingefroren. Am 07. November ging es dann gemeinsam mit Julia Jeschek ans Marmelade

Weiterlesen »
Mitmachangebot

Generationencafé: Unser erster Tagesausflug

Das Nachbarschaftszentrum Café Jakomini hat im heurigen Jahr seine Bemühungen verstärkt, im Bereich der Generationenarbeit verstärkt Mitmachangebote zu offerieren und so wurde das Generationencafé ins Leben gerufen. Gute soziale Beziehungen und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben sind in jedem Alter entscheidende Faktoren für Zufriedenheit und Wohlbefinden. Sie fördern eine positive Lebensperspektive und schützen vor Einsamkeit und psychosozialen Krankheitsentwicklungen. Jeden Dienstag gibt es daher ein spezielles Mitmachangebot für unsere Mitbewohner:innen in Jakomini: am ersten Dienstag im Monat lautet unser Motto Kaffeenachmittag mit Kuchen (backen), am zweiten Dienstag gibt es den Infonachmittag mit aktuellen Themen und gemeinsamer Jause, am dritten Dienstag bieten wir gemeinsame

Weiterlesen »
Jahresbericht

Der Jahresbericht 2022 ist soeben erschienen

Eigentlich richten sich unsere Blicke immer nur in die Zukunft. Aber auch ein Blick zurück, was denn so im vergangenen Jahr in unserem Nachbarschaftszentrum los war kann j auch nicht schaden. Und so gibt es nun ganz aktuell unseren Jahresbericht 2023. Nach den coronabedingten Einschränkungen in den Jahren 2020 und 2021 hat sich unser Betrieb wieder normalisiert und konnten wir so einen regelmäßigen Betrieb mit fixen Öffnungszeiten unseren Besucher*innen anbieten. Und auch sonst hat sich einiges getan. Bei unserem im September 2023 gestarteten Generationencafé wurden die Informationsnachmittage und Ausflüge sehr gut angenommen. Einerseits geben Experten aus dem öffentlichen Bereich aktuelle Informationen zu aktuellen

Weiterlesen »
Quartalsberichte

Unser Quartalsbericht ist soeben erschienen

Na so was. Schon wieder ist ein halbes Nachbarschaftsjahr vorüber. Und schon wieder ist unser Tag der Nachbarschaft vorbei. Und auch der erste gemeinsame Grazer Stadtteilzirkus hatte mittlerweile seine erfolgreiche Premiere. Im neuen Generationcafé tut sich einiges Neues. Unsere Nachbarschaftskocherei – wen wundert es – ist beliebt wie nie zuvor. Warum wohl? Und im AuGartl beim Augartenpark sind die Hochbeete in üppiger Hochblüte. Vorbeischauen zahlt sich jedenfalls aus. Tag der Nachbarschaft Stadtteilzirkus Generationencafé Nachbarschaftskocherei AuGartln Zweiter Tag der Nachbarschaft  Unser 2. Tag der Nachbarschaft wurde am 26. Mai mit einem bunten Programm gefeiert. Um 09.00 Uhr starteten wir mit dem 18. Impulscafé in Kooperation mit der

Weiterlesen »
Nach oben scrollen